Die besten 5 Tipps zum Bart färben

Die besten 5 Tipps zum Bart färben
Man(n) weiß es, der blonde Flaum im Gesicht des halbwegs stolzen „Bart“ Trägers wird nicht so wirklich wachsen und voller werden. Ein männlicher Vollbart oder saubere Bartstylings sind so natürlich nicht wirklich drinnen. In der Regel, so sagt man, wird der Jüngling natürlich auch keine Jahre warten, um seine volle Bartpracht zu sehen.
Ähnlich sieht es aus mit einer Haarfarbe, die nicht so wirklich auf Anklang finden will. Warum den Moment des Ergrauens, den wohl viele Menschen zwangsläufig erfahren, verkürzen oder eben aufschieben? Wie kann man an dieser Stelle Abhilfe schaffen? Richtig! Bart färben ist das Stichwort des Tages.
Was willst du bewirken
Im Vorfeld musst du dir bewusst werden, wie dein zukünftiger Bartlook und natürlich die damit einhergehende Farbe in Verbindung mit deiner Person wirken soll. Bist du eher ein hellerer Typ in Punkto Haarfarbe, sollte dir klar sein, dass ein schwarzer Bart, auch der Glöckler Look, an deiner Person eher lächerlich wirken wird. Im Gegensatz dazu verhält es sich auch mit einem grauen Bart zu einem vollen Haupthaar, welches (noch) eine kräftige Färbung besitzt. Der Mittelweg sollte hier stets das Ziel sein.
Die Vorarbeiten
Bevor du deinen Bart färben kannst und ihm so einen neuen Look verpasst, solltest du zunächst deinen Bart in Form bringen. Ob Konturen oder das Trimmen deines Barthaares auf Länge sind wichtige erste Schritte, bevor du Hand an legst. Nein nicht das was du meinst, wir reden wie immer vom Barthaar und der Rasur.
Die Farben des Bartes
Bartfärbemittel gibt es in verschiedensten Farben und von verschiedenen Herstellern. Wichtig ist, wie bereits zuvor angesprochen, die richtige Farbe in Bezug auf Ihre Person zu finden. Sobald du diese Entscheidung, eventuell auch durch Meinungen anderer zu dem Thema getroffen hast, kann es auch mit dem Bart färben losgehen.
Zunächst: LÜGEN DIE ANLEITUNG! Bartfärbemittel A ist ungleich B. Einige werden angemischt, andere müssen nur innerhalb ihrer Verpackung gut „geschüttelt“ werden, um sie einsatzfertig zu machen.
Die Anwendung am Einsatzort, auch der Barthaar ist in der Regel immer die Selbe. Die Farbe wird mittels eines Hilfsmittels, meist ein der Verpackung beigelegter Kamm, ins Barthaar gebracht und so verteilt. Nach einer produktspezifischen Einwirkzeit wird der Bart gründlich durchgewaschen.
Die Pflege des Barthaares und der neuen Farbe
Wenn du den Bart färben willst, musst du keine Abstriche in der Pflege machen, daher erfordert die Behandlung mittels Farbe einen höheren Aufwand in Bezug auf Feuchtigkeit. Viele Färbemittel haben die Eigenschaft, das Haar stumpf aussehen zu lassen und dazu das Haar austrocknen zu lassen. Die Anwendung geeigneter neuer Produkte wird hiermit ebenfalls nachdrücklich ans Herz gelegt.
Die Regelmäßigkeit des Färbens
Haarfärbemittel oder in diesem Fall genau gesagt die Farbe im Bart, hat die Eigenschaft sich mit der Zeit herauszuwaschen. Bei Haarlängen eines kurzen Bartes, sagen wir einem dreitägigen Bart, ist der damit einhergehende Farbverlust kein Problem. Letzten Endes wirst du die Barthaare unbemannt stutzen und den damit entstehenden Ansatz des Wuchses und deiner Naturhaarfarbe abschneiden. Das bedeutet, dass du im besten Fall regelmäßig nachfärben wirst, um den angesprochenen Ansatz zu verhindern.
Hier ist Aktionismus gefragt. Wie der Name bereits suggeriert, hat ein 3 Tage Bart die obligatorische Lebensdauer von 3-5 Tagen. Dieser Zyklus muss somit nicht nur beim Barthaartrimmen, sondern auch beim Bartfärben eingehalten werden. Du wirst sicher erkennen, dass diese Kurzweiligkeit eine hohe Pflege deinerseits erfordert.
Solltest du allerdings eher den klassischen Vollbart mit einer unbestimmten Länge in deinem Gesicht präsentieren, so wird das Bart färben eher zur Nebensache. Barthaaransatz ist unter dem dichtgewachsenem Haar in der Regel nicht wirklich sichtbar, so dass nur das Herauswaschen der Farbe Relevanz bekommt. Hier musst du anhand deiner subjektiven Einschätzung abwägen, wann es Zeit wird, eine Farbnuance nachzulegen. Ein wirklicher Zeitrahmen liegt auch in deiner Befindlichkeit zur jeweiligen Optik.
Durch die vorangegangenen Tipps haben wir dir gezeigt, wie es sein kann, bestimmten farblichen Problemen des Lebens entgegenzuwirken. Wie du das letzte Ende entscheidest und mit dem Thema Bart färbst, kannst du nur entscheiden. Wir denken, dass es insbesondere in den Jahren des Wartens auf einen „Echten“ Wuchs ein tolles Hilfsmittel sein kann, um auch deinen Bart dichter und voller wirken zu lassen. Sofern du dich für das Tragen des Bartes entschieden hast und diese auch gebührenpflichtig pflegen willst, findest du natürlich die passenden Produkte dazu wie immer im Charlemagne-Premium Shop!