Wie finde ich das perfekte Haarwachs für mich? 5 Aussagen zum richtigen Produkt

Wie finde ich das perfekte Haarwachs für mich? 5 Aussagen zum richtigen Produkt
Spätestens beim Einkaufen der Basics für den Haushalt hat es jeder mindestens einmal im Supermarkt erlebt. Das über lange Zeit bewährte Haarstyling Produkt ist ausverkauft und eine Alternative muss herhalten. Meist stammt das ursprünglich ins Auge gefasste Haarwachs, auch Hairwax genannt, noch aus Jugendtagen und wurde schlichtweg nie durch ein anderes, vielleicht sogar besseres Produkt ersetzt. Doch genau dort liegt der Fehler. Die gewünschte Form des Haares und der damit einhergehende Look des Trägers
Deshalb werden wir dir im heutigen Charlemagne Premium Blog Post erklären, welches Haarwachs für dein Haar geeignet ist, damit auch du dein perfektes morgendliches Styling und Brüllanfälle optimal meistern kannst.
Der Unterschied zwischen Haarwachs und Pomade
Eine Pomade hat meist eine weiche Konsistenz. Ihr Hauptbestandteil sind dabei Fette. Insbesondere Vaseline, Lanolin oder auch Kokosöl stellen dabei den Inhalt dar.
Eine Pomade kann aufgrund ihrer hohen Feuchtigkeit das Haar, die Kopfhaut optimal mit der beschriebenen Feuchtigkeit sowie versorgen. So erhält dein Haar Glanz, Pflege und nach dem Styling natürlich die gewünschte Form.
Haarwachs ist jedoch in seiner Konsistenz fester. Genau dieser Bestandteil ist nämlich Wachs, das einer Pomade zu verschiedensten Teilen beigemischt wird. Verwendung findet dabei zum Beispiel Bienenwachs.
Die Vorteile von Pomade und Haarwachs
Der große Vorteil an der echten Pomade, sowie einem Haarwachs sind ihre Bestandteile. Beide Produkte bestehen aus rein natürlichen Zutaten bzw. Inhaltsstoffen und sind somit nicht mit unnatürlichen Chemikalien belastet. Alkohole, um nur ein Beispiel der chemischen Zusatzstoffe zu nennen, haben die Eigenschaft dein Haar und die Kopfhaut auszutrocknen, was nicht nur zu sprödem Haar, sondern auch zu Schuppen führen kann.
Zudem sind die teilweise enthaltenen ätherischen Öle durch ihre Duftstoffe ein wahres Fest für jeden Riechkolben, der sich nahe deiner Person oder noch viel mehr deinem Haar nähren. Ein angenehmer wirklicher Nebeneffekt. Da wir an dieser Stelle davon ausgehen müssen, sind Sie schließlich auf unserem Blog gelandet, dass Sie auf der Suche nach einem hochwertigen Haarstyling-Produkt sind, können wir Ihnen nur unseren Charlemagne Premium Shop nahelegen. Dort findest du eine tolle Pomade, handgefertigt mit ausgewählten Produkten, dazu in Deutschland gefertigt.
Nebeneffekte von Haarwachs und Pomade
Im Gegensatz zum einfachen Haargel was dir starken Halt ins Haar bringt, haben Pomade und Haarwachs die Eigenschaft schwerer löslich zu sein. Natürlich ist eine solche Situation nicht ausweglos. Conditioner, viel Shampoo oder Gar für die mit Pomade gepflegtes Haar. Hergestelltes Pomaden Shampoo hilft Ihnen, Haarwachs und Pomade rückstandslos zu entfernen.
Das Haar und die verschiedenen Haartypen
Dein Haar wird in verschiedene Typen klassifiziert. Bei dem sogenannten Haartypsystem handelt es sich um eine Möglichkeit, eine Haarstruktur zu klassifizieren
Das erste Merkmal ist dabei die sogenannte Welligkeit oder auch das Fehlen dieser. Die Untergruppen stellen sich dabei wie folgt dar:
Glatte Haare
Typ 1a - Absolut glatt
Typ 1b - Gerade mit ein bisschen Bewegung. Keine sichtbare wirkliche Welle, aber etwas mehr Volumen
Typ 1c - Gerade mit etwas Bewegung und ein oder zwei deutlichen Wellen, zum Beispiel an der Schläfe oder im Nacken
Wellige Haare
Typ 2a – Lockere, gestreckte Wellen über das Haar verteilt
Typ 2b - Kürzere, deutliche Wellen, ähnlich wie nass geflochtenes Haar
Typ 2c - Deutsche Wellen mit der ein oder anderen Locke im Haar
Lockige Haare
Typ 3a – Große, spiralige Locken
Typ 3b - Engere Spirallocken
Typ 3c – Enge Korkenzieherlocken
Stark lockige Haare
Typ 4a - Extrem enge Locken (S-Muster)
Typ 4b - Locken, die scharfe Knicke aufweisen (Z-Muster)
Das zweite Merkmal – Die Optik und die damit verbundene Dicke des Haares, kurzum, wie die meisten der (einzelnen) Haare aussehen
F - Fein (0,01mm - 0,04mm)
Bei einer feinen Klassifizierung sind die einzelnen Haare nahezu durchsichtig.
Wenn man sie sprichwörtlich gegen das Licht hält, erscheinen sie schnell gar nicht. Die natürlich verlorenen Haare, zum Beispiel auf dem Fußboden, sind selbst bei kontrastreichen Farben nur schwer zu erkennen.
M - Mittel (0,05mm - 0,07mm)
Ein Haar der mittleren Dicke ist fühlbar, aber nicht steif oder rau. Schließlich handelt es sich nicht um Stroh.
Die einzelnen Haare sind weder fein noch grob und stellen praktisch einen Mittelweg zwischen dem feinen und groben Haar dar.
C - "Grob" (0,08mm und mehr)
Die einzelnen Haare sind so gut wie auf jedem Untergrund leicht zu erkennen. Insbesondere dunkles Haar zB bei Personen südlicher Herkunft kann getrost in diese Dicke eingeordnet werden.
Das dritte Merkmal - Das Gesamtvolumen des Haars
Das dritte und letzte Merkmal ist das Gesamtvolumen deines Haares. Diese Anordnung ergibt sich nur bei langem Haar sinn. Dazu werden die Haare zu einem Pferdeschwanz zusammengebunden.
Wichtig dabei ist es, möglichst viele Haare zu erfassen. Die Stelle an dem der Zopf gebunden wird ist dabei nebensächlich.
Typ i - dünn
weniger als 2 Zoll bzw. 5 cm
Typ II - normal
zwischen 2 und 4 Zoll bzw. 5 bis 10cm
Typ III - Dick
mehr als 4 Zoll bzw. 10cm
Das richtige Haarwachs für deinen Haartyp
Wie du lesen konntest erforderte das Haar, je nach persönlicher Veranlagung auch ein ausgewähltes Produkt in einer passenden Konsistenz um den gewünschten Erfolg zu bringen. Wenn dein Haar eher dünn und leicht zu bändigen ist, kannst du es bereits mit einem weichen Haarwachs in Form bringen. Eine klassische Pomade ist dazu perfekt geeignet. Sollten deine Haare eher eine mittlere Dicke, oder gar grob sein, bietet es sich an, sich auf etwas „festeres“ zu setzen. Das, wie der Name bereits vermuten lässt, enthaltene Wachs im Bienenwachs macht das Produkt fester und kann somit auch dickeres Haar problemlos in Form bringen. Durch die tolle Eigenschaft einer Pomade oder des Haarwachses, dabei nicht auszuhärten, bleibt dein Haar dadurch formbar. Um genau dieser Situation gerecht zu werden, können wir dir übrigens auch unseren Bartkamm empfehlen. Lasse dich dabei nicht von dem Begriff „Bart“ irritieren. Auch ein Bart besteht aus Haaren, dabei ist es dem Kamm egal ob er durch das Bart- oder Haupthaar geriffen wird. Ein schönes Exemplar findest du natürlich wie immer im Charlemagne Premium Shop.
„Ein gesunder und gepflegter Bart ist für einen echten Mann wichtig, deshalb bieten wir alles, was Sie brauchen, um Ihren Bart gesund zu erhalten.“
Als Barbiere mit insgesamt über 20 Jahren Erfahrung im Handwerk waren wir auf der Suche nach Styling & Pflege Produkten , die uns zu 100% überzeugten. Es gab zwar einige gute Produkte auf dem Markt, aber keine, die uns wirklich rundum das gaben, was wir brauchten. Nach einigen Überlegungen sind wir dann 2014 entschlossen, dass wir eigene Serie entwickeln wollen. Zwei Jahre nutzten wir jeden Abend nach der Arbeit im Barbershop jede freie Minute, um in unserem Keller an der Entwicklung den Rezepturen zu feilen. Was die Inhaltsstoffe anging war das Beste gerade gut genug für uns. Wir kaufen die besten verfügbaren Jojobaöle in Marokko und Arganöl aus Italien.
Nach zwei Jahren und etlichen Versuchen Stand unsere erste Produktreihe, mit der wir seither unsere Kunden begeistern – wir denken 98% Positive Rezensionen sprechen für sich. Diese wurde seit dem offiziellen Start im Jahr 2016 natürlich kontinuierlich weiterentwickelt. Das ist nur einer der Gründe, warum Charlemagne Premium Produkte in den letzten Jahren nicht nur einen, sondern mehrere Vergleichstests gewinnen konnten.
Alle unsere Produkte finden Sie natürlich hier in unserem Online-Shop . Für alle Fragen zu unseren Produkten sind wir jederzeit für Sie unter info@charlemagne-premium.com erreichbar.