Was zeichnet Rasierklingen aus und welche muss ich bei meinem Rasierer verwenden?

Was zeichnet Rasierklingen aus? Vom Kauf bis hin zum richtigen Vorgehen beim Rasierklingen entsorgen
Rasierklingen, das wohl wichtigste Element zum Rasieren eines Bartes. Das kann natürlich nur mit dem passenden Rasierer passieren. Wie auch sonst soll man sein Gesichtshaar trimmen, ohne die passende Klinge in Kombination anzuwenden, getreu dem Motto, keine Arme = keine Schokolade.
Jedes erdenkliche Werkzeug zum Trimmen des Bartes erfordert zwangsläufig auch eine entsprechend passende Klinge. Doch was zeichnete dabei eine Rasierklinge aus und welche ich verwenden muss. Wie gehe ich nach dem Lebenszyklus mit der dennoch nicht ungefährlichen Klinge um, also dem Rasierklingen entsorgen? Gerne helfen wir Ihnen, durch die folgenden drei Punkte, diese Frage aufzuklären.
Rasierklingen und produktspezifische Werkzeuge.
Rasierklingen gibt es in den unterschiedlichsten Formen und Ausführungen. Viele sind produktspezifisch und passen nur auf markenspezifische Modelle eines Nassrasierers. Die sogenannten Systemrasierer besitzen in der Regel Rasierklingen hinter Gittern . Ein sehr sicheres Werkzeug zum Rasieren.
Andere Rasierklingen, sind für den Einsatz im Rasiermesser mit Wechselklinge oder einem Barthobel konzipiert. Auf genau dieses scharfe Stück Metall werden wir in diesem Blogeintrag Bezug nehmen.
Grundsätzlich: Was zeichnet Rasierklingen aus
Material, Schliff und Aufnahme sind die wohl wichtigsten Punkte, die eine Rasierklinge ausmachen. Zunächst werden wir auf das Material eingehen:
Um den Verschleiß gering zu halten und die Schärfe einer Klinge möglichst lange beizubehalten, muss eine Rasierklinge eine gewisse Materialfestigkeit aufweisen. Rasierklingen sind deshalb aus Metall gefertigt, gesagt aus einer Legierung aus verschiedenen Metallen und im Anschluss gehärtet.
Die Schneide eines Rasiermessers wird industriell in einer maschinell gestanzten oder gelaserten Klinge geschliffen. Somit ist nicht nur eine hohe Schärfe der Rasierklinge, sondern auch ein möglichst optimaler Winkel der Schneide zur Haut gegeben, was zum einen ein gutes Rasurergebnis mit sich zieht, sofern die Person am Werkzeug weiß wie man die Kunst des Rasierens beherrscht.
Zum anderen lässt es die Klinge, auf der durch Rasierschaum, Rasiergel oder Rasieröl entstandene Schicht zwischen Haut und Klinge seidig gleiten.
Wichtig ist auch die Kombination des Werkzeugs und der Rasierklinge, eine Thematik auf die wir nun eingehen wollen.
Welche Art von Rasierklingen benötigt mein Werkzeug?
Das Werkzeug, auch dein Rasiermesser, hat Aufnahmepunkte für die Rasierklingen. Die Aufnahmepunkte sorgen dafür, dass die Klinge des Rasiermessers fest sitzt und kein Spiel hat. Wären keine Aufnahmen gegeben, würde dein Werkzeug nicht funktionieren.
Solche Sperenzchen hatten durchaus gefährliche Unfälle zur Folge, die insbesondere im Halsbereich tödlich enden können, sofern die Rasierklinge nicht in dem entsprechenden Gerät zur Rasur fest verankert ist.
Doch du, lieber Bärtiger, auf der Suche nach Infos zur Rasierklinge, solltest du dir nun nicht vor Angst ins Hemd machen und dich nicht mehr rasieren.
Wenn Sie die falsche Kombination zwischen Rasiermesser und Rasierklinge wählen, passiert Folgendes:
Nichts!
Nichtsdestotrotz harmonieren Rasiermesser aber insbesondere der Barthobel besser mit der einen oder eben der anderen Klinge. Wie Sie bereits zuvor gelesen haben, können diese Aufnahmen der Klinge je nach Kombination variieren, so dass eine bestimmte Klinge nur mit einem bestimmten Messer bzw. Werkzeug perfekt harmoniert.
Ein Test mit dem Messer deiner Wahl und der gekauften Klinge sollte genügen, um zu bemerken, dass du entweder gut eingekauft hast oder durch den Griff ins Klo noch einmal losziehen musst, um neue Klingen zu besorgen. Manches Mal ist der Kniff auch umgekehrt. Du hast die für dich perfekten Klingen gefunden, aber dein Rasierer wird nicht so wie du willst. Ggf. kann hier der umgekehrte Test, auch der Tausch deines Messers oder des Barthobels den gewünschten Erfolg bringen. Rasierhobel haben verschiedenste Eigenschaften, ob Klingenspalt oder der Druck und Winkel des Werkzeugs zur Gesichtshaut, auch Einflussfaktoren des Bartfriseurs, sind entscheidende Faktoren, die zum Erfolg oder eben zum Misserfolg führen können.
An dieser Stelle können wir Ihnen nahelegen, beim Kauf eines Rasiermessers direkt die passenden Rasierklingen nach einer Beratung als Set zu bestellen oder zu kaufen. Außerdem solltest du die Verpackung der Klingen behalten, denn üblicherweise ist auf dieser die Klinge aufgedruckt, wodurch du diese mit einem neu zu erwerbenden Produkt vergleichen kannst.
Meine Rasierklinge wird stumpf. Wie soll ich Rasierklingen entsorgen?
Ein nicht ganz unwichtiger Punkt wie wir finden. Auch Rasierklingen, die durch die Nutzung abgestumpft sind, sind uns nicht mehr für das Trimmen des Gesichtshaares geeignet, sind in der Regel weiterhin höllisch scharf. Eine Verletzungsgefahr ist auch nach wie vor gegeben.
Wohin auch mit den kleinen metallischen potentiellen Unheilbringern?
Eines vorweg, in den gelben Sack gehören die benutzten Klingen auf gar keinen Fall. Ungeschützt zerschneiden sie problemlos den Sack und können dadurch herausfallen. Das Ergebnis ist ein hohes Unfallrisiko, insbesondere auf der öffentlichen Straße, die bekanntlich auch von Kindern genutzt wird. Der Gelbe Sack oder je nach Stadt, die gelbe Tonne, ist ausschließlich für Verpackungsmüll gedacht. Der Verpackungsmüll fällt auch beim Rasierklingen entsorgen aus dem Raster.
Wo gehören die Klingen auch hinein?
Grundsätzlich sind gebrauchte Rasierklingen Restmüll. Das Rasierklingen entsorgen läuft damit über den Weg der schwarzen Tonne. Doch auch dort besteht bei achtlos entsorgten Klingen Verletzungsgefahr. Zudem kann mit Blut verschmierte Klingen, jeder kennt den Moment des ersten Schnittes mit dem Rasiermesser, ein Infektionsrisiko mit sich bringen.
Um nur ein verdeutlichendes Beispiel zu nennen...Rasierklingen entsorgen im guten alten Mehrfamilienhaus.
Am Tag vor der Abholung möchte Opa Manfred noch schnell seinen Restmüll in der Tonne verstauen. Wie so häufig schießt im der Dorn erneut ins Auge. Die Tonne ist maßlos überfüllt. Mit einem grimmigen Murmeln wird nach einer Lösung gesucht. Dass seine Nachbarn dort auch Rasierklingen entsorgen hat der gute Mann nicht auf dem Schirm. Agil wie der rüstige Herr sich Tag um Tag fühlt, wenn er aus seinem Wohnzimmerfenster starrt um seine Nachbarn zurecht zu stutzen, springt er kurzum in die Tonne. Leider hat er dabei nicht darauf geachtet, dass seine Plüschschläuche keine Sicherheitssohle besitzen. Die unachtsam im Müllsack unter seinen Füßen verstaute Rasierklinge schneidet sich feinsäuberlich in seinen Fuß. Die nächsten nachbarschaftlichen Anfeindungen in Form von anonym ausgehangenen Schreiben, kann sich an dieser Stelle jeder selbst ausmalen. Harmonisches Zusammenleben sieht anders aus.
Das sichere Sorgen.
Wenn auch die Vorgaben des Recyclings nicht zu 100 % korrekt ausgeführt werden, ist es eine wirklich umsichtige Methode, Rasierklingen in einem leeren Marmeladen- oder Gurkenglas mit Hilfe des vorhandenen Deckels zu verstauen und in einem Altglasbehälter zu entsorgen. Rasierklingen entsorgen kann so einfach sein.
Der große Vorteil liegt in der nach bestem Wissen und Gewissen gewahrten Sicherheit gegenüber anderen Menschen. Zudem wird der Inhalt des Glascontainers in erster Recycling-Instanz per Förderband zum Beispiel mit Hilfe großer und starker Magneten vorsortiert. Metallische Gegenstände wie Deckel und auch unsere Klingen können so getrennt werden. Das Rasierklingen Entsorgen für schnelle Profis.
Durch die vorangegangenen Tipps und Tricks zu Rasierklingen bist du bestens informiert, um dein Werkzeug mit dem passenden Schneidewerk auszustatten. Bedenke dabei, dass auch Rasierklingen sich stetig bei Gebrauch abnutzen und somit regelmäßig ausgetauscht werden müssen. Um mehr zu dem Thema Rasiermesser mit Wechselklinge zu erfahren, sollten Sie einen Blick in diesen Blog-Eintrag werfen.
„Ein gesunder und gepflegter Bart ist für einen echten Mann wichtig, deshalb bieten wir alles, was Sie brauchen, um Ihren Bart gesund zu erhalten.“
Als Barbiere mit insgesamt über 20 Jahren Erfahrung im Handwerk waren wir auf der Suche nach Styling & Pflege Produkten, die uns zu 100% überzeugten. Es gab zwar einige gute Produkte auf dem Markt, aber keine, die uns wirklich rundum das gaben, was wir brauchten. Nach einigen Überlegungen sind wir dann 2014 entschlossen, dass wir eigene Serie entwickeln wollen. Zwei Jahre nutzten wir jeden Abend nach der Arbeit im Barbershop jede freie Minute, um in unserem Keller an der Entwicklung den Rezepturen zu feilen. Was die Inhaltsstoffe anging war das Beste gerade gut genug für uns. Wir kaufen die besten verfügbaren Jojobaöle in Marokko und Arganöl aus Italien.
Nach zwei Jahren und etlichen Versuchen Stand unsere erste Produktreihe, mit der wir seither unsere Kunden begeistern – wir denken 98% Positive Rezensionen sprechen für sich. Diese wurde seit dem offiziellen Start im Jahr 2016 natürlich kontinuierlich weiterentwickelt. Das ist nur einer der Gründe, warum Charlemagne Premium Produkte in den letzten Jahren nicht nur einen, sondern mehrere Vergleichstests gewinnen konnten.
Alle unsere Produkte finden Sie natürlich hier in unserem Online-Shop . Für alle Fragen zu unseren Produkten sind wir jederzeit für Sie unter info@charlemagne-premium.com erreichbar.