Sollte man Rizinusöl für die Bartpflege verwenden?

Sollte man Rizinusöl für die Bartpflege verwenden?
Rizinusöl im Bart . Wohl zunächst ein etwas befremdlicher Zusammenhang. Ist doch das Rizinusöl in der breiten Masse eher als hilfreiches Abführmittel bekannt und wurde im Zuge dessen auch bereits das eine oder andere Mal erfolgreich für zahlreiche Schabernack verwandt.
Langsam aber verändert sich sicher diese Anwendung Zusehens und Rizinusöl breitet sich flächendeckend zur Anwendung in anderen Bereichen aus.
Auch zur Pflege kann dieses Öl, insbesondere als Bestandteil eines Haushaltsgerätes, tolle Eigenschaften Ihres Barthaares unterstützen und fördern.
Im Folgenden werden wir dir erklären, welche Qualitäten Rizinusöl im Bart hervorrufen kann und warum auch du deinem Bart von Zeit zu Zeit eine kleine Kur, mittels Rizinusöl gönnen solltest. Schließlich soll dein ganzer Stolz, dein Bart, auch die gebührende Ehre zuteil werden, die er verdient.
Der Wunderbaum, Rizinus
Nein lieber Leser, die Rede ist nicht von dem mehr oder weniger beliebten Duftspender, der gerne den Rückspiegel zahlreicher Fahrzeuge ziert.
Der Wunderbaum oder auch Rizinus (lat. Ricinus communis) ist die Pflanze, aus deren Samen Rizinusöl gewonnen wird. Die durch den Volksmund getauften Castorbohnen, deren Optik leicht an vollgesogene Zecken erinnert, enthalten dabei das beliebte Öl. Das natürliche Vorkommen der Pflanze liegt in den gemäßigten Klimazonen der Erde, wie auch in den Tropen. In gemäßigten Zonen sticht er als einjähriges Kraut hervor und blüht zwischen August und Oktober, in den Tropen kommt Rizinus sogar mehrjährig zum Vorschein.
Im Übrigen ist der Rizinus oder auch Wunderbaum, zur Giftpflanze des Jahres 2018 gewählt worden.
Eine Giftpflanze zur Körper- und Bartpflege?
Der eine oder andere wird sich bei dem Begriff „Giftpflanze“ im Zusammenhang mit Rizinus, an die allseits bekannte Serie „Breaking Bad“ erinnern. Der Protagonist Walter White entwickelt sich in der erfolgreichen Serie, im Zuge eines Schicksalsschlages zum Drogenboss der Unterwelt des Ortes Albuquerque in New Mexico (USA).
Um einen seiner Kontrahenten auszuschalten, verwendet er dabei das Gift „Rizin“ des Pflanzensamens, aus dem auch das Öl an sich gewonnen wird.
Doch an dieser Stelle sei gesagt, dass man keine Angst vor Vergiftungen bei der Nutzung als Pflegemittel haben muss.
Rizin, der giftige Bestandteil des Samens, ist wasser- aber nicht fettlöslich und verbleibt somit in den Pressresten des Herstellungsprozesses bei kaltgepresstem Rizinusöl. Dieser Entstehungsprozess macht diesen im Anschluss zu einem nativen (nicht raffiniert hergestelltem) Öl macht. Die natürlichen Inhaltsstoffe des Öles bleiben durch diesen Gewinnungsprozess somit enthalten. Bei einem raffinierten Öl ist dies nicht der Fall. Durch den Raffinationsprozess gehen wesentliche Inhaltsstoffe verschiedenster Öle verloren, wodurch sich raffiniertes Öl in der Regel eher für industrielle Zwecke eignet.
Nahrungsergänzungsmittel ....
Häufig werden die ausschweifendsten Produkte angepriesen, um deinem Körper Nährstoffe zuzuführen und somit vielfältige Steigerungen der Schönheit deines Selbst hervorzurufen. Sehr häufig werden dabei Produkte oral, zB in Form von Nahrungsergänzungsmitteln, eingenommen.
Rizinusöl im Bart
Auch um dein Haar, also neben dem Haupthaar, als auch den Bart zu stärken, werden wir auf Mittel die an Medikamente erinnern nicht eingehen.
An dieser Stelle sollten Sie bei der Verwendung von Rizinusöl vorsichtig sein. Rizinusöl ist für den Ottonormalverbraucher nicht für die orale Einnahme geeignet, es sei denn du möchtest kurze Zeit später, im wahrsten Sinne des Wortes, ein braunes Wunder erleben. Rizinusöl am Bart wird genau wie andere Pflegeprodukte am Haar selbst angewendet. Vor einem Verzehr wird hiermit ausdrücklich in unserem hier dargelegtem Zusammenhang abgeraten.
Was ist Rizinusöl
Rizinusöl ist ein dickflüssiges klares Öl. Es ist eines der Öle mit der höchsten Viskosität und Dichte. Es ist grundsätzlich in seiner Färbung farblos bis leicht gelblich. Wie bereits erwähnt, wirkt das Öl stark abführend. Sein Geruch ist dabei schwach, aber charakteristisch, während der Geschmack mild und dennoch unangenehm ist. Mit seiner Haltbarkeit von ca. Sechs bis acht Monate kann es für Pflegezwecke gut gelagert werden, ohne dabei kurzfristig ranzig zu werden. Und sind wir doch einmal ehrlich. Ohnehin behält letzten Endes niemand einen Jahresvorrat an Rizinusöl für die Bartpflege auf.
Die Inhaltsstoffe
Die Inhaltsstoffe von Rizinusöl sind zum Großteil, rund 85 Prozent, Triglyceriden der Rizinolsäure. Außerdem sind die gesättigten Fettsäuren Palmitinsäure sowie Stearinsäure enthalten. Wichtigster Faktor im Bezug zu dem hier aufgegriffenen Thema ist die Linolsäure. Eine Omega-6-Fettsäure, einer der wichtigsten Nährstoffe für ein gesundes Wachstum der Haare, wodurch diese Eigenschaft nachgesagt wird, das Haarwachstum zu steigern, oder zumindest dieses zu stärken.
Der Zweck einer Anwendung von Rizinusöl im Bart
Die Anwendung von Rizinusöl im Bart hat in der Regel einen ganz bestimmten Zweck.
So wird Rizinusöl in der Welt der Frauenkosmetik bereits seit vielen Jahren die Eigenschaft nachgesagt, auch Wimpern und Augenbrauen in ihrem Wachstum so beeinflussen zu können, dass diese dichter und voller wirken. Diese der Frauenwelt dienende Eigenschaft hat dazu geführt, dass Rizinusöl auch im Bereich der Haarpflege immer mehr Stellenwert erfährt. So verhält es sich auch mit Rizinusöl im Bart, wodurch auch die Herrenwelt immer aufmerksamer auf das Thema wird. Nicht nur Barthaare die spärlich oder ungleichmäßig wachsen oder ausbleibender Bartwuchs an sich, stellt viele Männer vor die Frage, wie sie diesem mal mehr oder weniger ausgeprägtem Thema entgegentreten können. Der Fokus liegt dabei in den meisten Fällen auf natürlichen Produkten, um ohne den Zusatz von Chemie Abhilfe schaffen zu können. Das hier angepriesene Rizinusöl im Bart hat zusätzlich eine stark pflegende Wirkung auf die Gesichtshaut, die ja bekanntlich unterhalb des Bartes zu finden ist. Eine Anwendung gegen Pickel und Hautunreinheiten ist somit zwangsläufig gegeben.
Die Anwendung an sich
Wie bereits zuvor angerissen, wendet man Rizinusöl im Bart äußerlich direkt am Haar an. Dazu nimmst du dir ein paar Tropfen des Öles aus dem Behältnis und tropfst diese auf deine Handflächen. Anschließend verreibst du unter Hilfe deiner Hände das Rizinusöl im Bart. Sei dabei sorgfältig und massiere es gründlich ins Gesichtshaar ein, um dabei die gewünschten Pflegeziele auch nachhaltig unterstützen zu können.
Wie du lesen konntest, hat auch das umschriebene Rizinusöl entgegen seiner, in der Bevölkerung bekannten Sagen und den bekannten Vorurteilen tolle Pflegeeigenschaften.
Zusammenfassend kann man festhalten, dass Rizinusöl aufgrund seiner nahezu einzigartigen Inhaltsstoffe, seinem Haar eine Pflegekur der Spitzenklasse verpassen kann. Insbesondere gilt dies für die Pflege mit Hilfe von Rizinusöl im Bart. Die enthaltenen Stoffe sorgen bei Anwendern häufig nicht nur für vollere Bärte, sondern auch für einen seidig matten Glanz eurer Bartpracht, dessen Eindruck man nicht unterschätzen sollte.
Da wir an dieser Stelle einfach einmal interpretieren, dass auch du an Bartpflege im Allgemeinen interessiert bist. Schließlich hättest du sonst kein Auge auf diesen Blog geworfen. Somit wird sich für dich auch ein weiterer Blick in unserem Charlemagne Premium Shop lohnen. Dort finden Sie qualitativ hochwertige Bartpflegeprodukte, Made in Germany, um auch aus Ihrem Gesichtshaar das Beste herausholen zu können.
„Ein gesunder und gepflegter Bart ist für einen echten Mann wichtig, deshalb bieten wir alles, was Sie brauchen, um Ihren Bart gesund zu erhalten.“
Als Barbiere mit insgesamt über 20 Jahren Erfahrung im Handwerk waren wir auf der Suche nach Styling & Pflege Produkten, die uns zu 100% überzeugten. Es gab zwar einige gute Produkte auf dem Markt, aber keine, die uns wirklich rundum das gaben, was wir brauchten. Nach einigen unserer Überlegungen entschlossen wir uns dann 2014, das wir eigene Serie entwickeln wollen. Zwei Jahre nutzten wir jeden Abend nach der Arbeit im Barbershop jede freie Minute, um in unserem Keller an der Entwicklung den Rezepturen zu feilen. Was die Inhaltsstoffe anging war das beste gerade gut genug für uns. Wir kaufen die besten verfügbaren Jojobaöle in Marokko und Arganöl aus Italien.
Nach zwei Jahren und etlichen Versuchen Stand unsere erste Produktreihe, mit der wir seither unsere Kunden begeistern – wir denken 98% Positive Rezensionen sprechen für sich. Diese wurde seit dem offiziellen Start im Jahr 2016 natürlich kontinuierlich weiterentwickelt. Das ist nur einer der Gründe, warum Charlemagne Premium Produkte in den letzten Jahren nicht nur einen, sondern mehrere Vergleichstests gewinnen konnten.
Alle unsere Produkte finden Sie natürlich hier in unserem Online-Shop. Für alle Fragen zu unseren Produkten stehen wir Ihnen jederzeit unter info@charlemagne-premium.com zur Verfügung erreichbar.