7 Tipps zum Bartschneiden

7 Tipps zum Bartschneiden
Im heutigen Charlemagne Premium Blog werden wir auf 7 Tipps zum Bart schneiden eingehen. Wie schon das eine oder andere Mal in der Vergangenheit berichtet, gibt es verschiedenste Wege, die zum Ziel führen. Ob das Trimmen deines Bartes, Konturen rasieren oder auch das „einfache“ in Form bringen des Gesichtshaares.
Um auch deinen Weg dahin zu ebnen gehen wir zunächst auf das Bart schneiden mit Hilfe eines elektrischen Rasierers ein.
Die elektrischen Bartschneider, auch Barttrimmer genannt
Es ist soweit, du hast deinen Bart wachsen lassen und stehst nun vor dem Moment, indem du dich fragst, was du mit dieser Praxis anstellen sollst. Im ersten Schritt ist es von großem Nutzen, zunächst die Länge deines Bartes zu bestimmen. Insbesondere wenn du einen 3-Tage Bart trägst, ist die Länge im wahrsten Sinne des Wortes ausschlaggebend. Ein elektrischer Bartschneider, auch Trimmer genannt, wird dir beim Bart schneiden das perfekte Werkzeug sein. Dabei wird dein Haar mittels variablem Aufsatz im trockenen Zustand auf die zuvor eingestellte Länge gestutzt. Durch den Aufsatz und das mehrfache Gleiten über dein Gesicht wird jedes Barthaar erfasst und dein gewünschtes Bartstyling in die Wege geleitet.
Die Bartschere
Solltest du deinen Bart nicht schneiden wollen, weil du dein Haar lang bevorzugst, kommt die Bartschere zum Einsatz. Sie ist insbesondere dazu gedacht, einzelne Bartpartien auf eine gewünschte Länge zu kürzen. Im Bereich eines gepflegten Schnauzbartes ist ihre Anwendung absolut unerlässlich. Schließlich gibt es nicht umsonst im Volksmund die bekannte Rotzbremse und einen edlen Moustache. Durch die feinen Spitzen der Bartschere erreichst du auch schwer zugängliche Stellen deines Gesichts, wie die Haare direkt unter deiner Nase. Auch vereinzelte Haare die sich nur schwer bändigen lassen, eliminiert sie problemlos mit einem kurzen „Schnipp Schnaps“. Einen spannenden Beitrag dazu findest du natürlich in unserem Blog.
Nachdem du nun auch deinen Bart, egal ob kurz oder lang erfolgreich auf Länge gekürzt hast, heißt es nun „Konturen in Form bringen“.
Das Rasiermesser. Bart schneiden wie die Profis
Die Konturen deines Stylings werden beim Bartschneiden mit Hilfe eines Rasiermessers wunderbar und sauber in Form gebracht. Der Markt bietet dazu zwei Arten von Rasiermessern. Zum einen das Rasiermesser mit Wechselklinge . Wie der Name bereits vermuten lässt, kann bei dieser Variante das Rasiermesser getauscht werden. Insbesondere für Anfänger, aber auch für den alltäglichen mitunter gewerblichen Gebrauch ist ein solches Messer die richtige Wahl. Ein Rasiermesser mit fester Klinge hat jedoch die Eigenschaft, dass es regelmäßig auf einem sogenannten Streichriemen abgeledert werden muss, um seine Schärfe nicht zu verlieren. Beide Werkzeuge haben ihre ganz besonderen Vor- und Nachteile. Wichtig ist, womit dein Umgang am besten ist. Da wir sicher dein Interesse für das Thema wecken konnten, bist du mit diesem Blogeintrag auf dem richtigen Weg Informationen zu bekommen.
Rasierseife, nicht nur ein Gleitfilm
Zum Bart schneiden mit dem Rasiermesser, gehört natürlich ein wichtiges Hilfsmittel. Richtig. Die Rasierseife. Richtig aufgeschlagen, entwickelt sie den optimalen Gleitfilm zwischen deiner Haut und der Messerklinge. So werden die Barthaare direkt an der Hautoberfläche abgeschnitten. Das Ergebnis ist eine extrem saubere Hautoberfläche, die wie erwähnt, besonders Ihre Konturen akkurat erscheinen lässt.
Hilfsmittel, die der Markt bietet
Um beim Bart schneiden möglichst fehler- und umstandsfrei zu gestalten, bietet der aktuelle Weltmarkt vielfältige Hilfsmittel. Insbesondere aus dem asiatischen Raum versandt, macht sich hier zu Lande, um nur ein Beispiel zu nennen, die Rasierschablone breit. Ein durchaus lustiges Produkt, das mitunter aber mehr verspricht, als es halten kann. Verschiedene Werkzeuge in der Schablone sollen neben dem Schnittergebnis auch Einfluss auf die anschließende Pflege nehmen können. Lasse dich an dieser Stelle nicht lumpen. Wie du wirklich nach dem Trimmen mit deinen Gesichtshaaren umgehen musst, werden wir dir nun zeigen.
Was nach dem Bart schneiden zu tun ist
Weil du nun das Bartschneiden abgeschlossen hast, heißt es Pflege. Ob Bartöl, um dein Haar weniger widerspenstig und seidig glänzend erscheinen zu lassen oder ein Styling mittels Pomade oder gar Beardwax in sich zu haben. Das Schneiden des Haares ist immer eine besondere Belastung für Haar und Haut. Es ist auch ein Muss, neben dem Bart auch gewisse Produkte zur Hand zu nehmen, die deinem Haar helfen können, das Prozedere möglichst einfach „wegzustecken.“ Das Selbe gilt für deine Haut. Cremes, Öle und unzählige andere Produkte können Ihrer Haut die entzogene Feuchtigkeit wiedergeben, die sie braucht.
Zu guter Letzt, die Abschlusspolitik
Ist dein Haar nach dem Bart ordentlich geschnitten und balsamiert, wird es natürlich in Form gebracht werden. Kämme deinen Bart mit Hilfe einer Bartbürste oder mit Hilfe eines Bartkamms . Die zuvor eingebrachten Pflegestoffe werden durch das Bürsten und Kämmen besonders tief in dein Barthaar eingebracht und können so auch an der Wurzel ihre volle Wirkung entfalten. Zudem pflegen sie zusätzlich Ihre Gesichtshaut. Doppelte Treffer, an dieser Stelle.
Wie bereits zu Beginn festgehalten hast du erfahren, dass das Bart schneiden aber auch die Pflege viele Gesichter hat. Wenn du deine Barthaare wachsen lässt, führt kein Weg um eine Kombination einiger Methoden herum, um einen Bart so erscheinen zu lassen, wie du es beabsichtigst. Sicher, ein Almöhi muss sich nicht besonders um sein Gesichtshaar kümmern. Das Scheren lässt er lieber seinen Schafen zu Teil werden. Als ordentlicher Stadtbursche jedoch, stellst du andere Faktoren an dein Aussehen. Um auch diesen weiterhin gerecht zu werden, finden Sie wie immer geeignetes Material und das Material zur Bartpflege in unserem Charlemagne Premium Shop , denn:
„Ein gesunder und gepflegter Bart ist für einen echten Mann wichtig, deshalb bieten wir alles, was Sie brauchen, um Ihren Bart gesund zu erhalten.“
Als Barbiere mit insgesamt über 20 Jahren Erfahrung im Handwerk waren wir auf der Suche nach Styling & Pflege Produkten, die uns zu 100% überzeugten. Es gab zwar einige gute Produkte auf dem Markt, aber keine, die uns wirklich rundum das gaben, was wir brauchten. Nach einigen Überlegungen sind wir dann 2014 entschlossen, dass wir eigene Serie entwickeln wollen. Zwei Jahre nutzten wir jeden Abend nach der Arbeit im Barbershop jede freie Minute, um in unserem Keller an der Entwicklung den Rezepturen zu feilen. Was die Inhaltsstoffe anging war das Beste gerade gut genug für uns. Wir kaufen die besten verfügbaren Jojobaöle in Marokko und Arganöl aus Italien.
Nach zwei Jahren und etlichen Versuchen Stand unsere erste Produktreihe, mit der wir seither unsere Kunden begeistern – wir denken 98% Positive Rezensionen sprechen für sich. Diese wurde seit dem offiziellen Start im Jahr 2016 natürlich kontinuierlich weiterentwickelt. Das ist nur einer der Gründe, warum Charlemagne Premium Produkte in den letzten Jahren nicht nur einen, sondern mehrere Vergleichstests gewinnen konnten.
Alle unsere Produkte finden Sie natürlich hier in unserem Online-Shop. Für alle Fragen zu unseren Produkten sind wir jederzeit für Sie unter info@charlemagne-premium.com erreichbar.